|  | Der Hamburger Donaldist 1 (August 1976)
 
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 2 (November 1976)
 
 Peng! Du bist hypnotisiert! (Teil 1)
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 3 (? 1977)
 
 Die Entität des inneren DonaldismusWer ist die Mutter von Tick, Trick und Track?Daniel Düsentrieb - ein Mann mit Vergangenheit
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 4 (Mai 1977)
 
 Wo liegt Entenhausen? (Teil 1)Über die Stabilität der EntenkörperTrägt Daniel Düsentrieb ein Toupet?Peng! Du bist hypnotisiert! (Teil 2)
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 5 (August 1977)
 
 Wo liegt Entenhausen? (Teil 2)Wo kommen die Zähne der Ducks her?Wohin treibt Entenhausen? (Politsoziologie)Wer ist die Mutter von Tick, Trick und Track? Realität contra TheorieDonald Duck und die MusikDas donaldistische Kulturgut
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 6 (September 1977)
 
 Wo liegt Entenhausen? (Teil 3)Der Entenhausener Bürgermeister - notwendig ein Schwein?Der russische Rassehund oder Donald und sein nicht erreichtes Ich-Ideal
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 7 (November 1977)
 
 Die Schnabelwulst-Problematik oder Der schöne GustavDie Lücke im StammbaumGroße innerdonaldistische Widerrede
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 8/9 (Januar 1978)
 
 Donald - Entenkastrat oder Superente?Wo liegt Entenhausen? (Teil 4)1 Meile = ?Eine Ente wie Du und ich? Der Instrumentalvirtuose Donald DuckT, T und T (Tick, Trick und Track)Fehlmannsche Kapsel
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 10 (April 1978)
 
 Atomkraftwerk (AKW) in Entenhausen?Das Mützen-Wunder. Die Tick-Trick-und-Track-Problematik aus anderer SichtSind die Ducks Ducker? Eine philosophische Studie zum Verhältnis von Herrschaft und Knechtschaft in Entenhausen
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 11 (Mai 1978)
 
 Donaldismus, Wissenschaftlichkeit und AktionsforschungPSI-Vorgänge im Duck-Universum
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 12 (Juli 1978)
 
 Donalds Auto oder Was verbirgt sich hinter "313"?Gustav Gans' Glück
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 13 (September 1978)
 
 Donaldische Raumfahrt, Teil 1Klima in EntenhausenDie Realität von Entenhausen. Notizen zu Donald und mir
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 14 (November 1978)
 
 Dagobert Duck: "Geschmackloser Enterich"?Donaldische Raumfahrt, Teil 2
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 15 (Dezember 1978)
 
 Donald und FreizeitWas essen wir zu Weihnachten?Die Entenhausener Evolutionstheorie
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 16 (Januar 1979)
 
 Das Mysterium von TT&TDaniel DüsentriebNotre Duck - Was verbirgt sich dahinter?U.S.A. aus duckistischer Sicht
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 17 (April 1979)
 
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 18 (? 1979)
 
 Die Zeitdilation im Duck'schen Universum relativ zum Milchstraßensystem
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 19 (Juli 1979)
 
 Ritter Donald und die MinneDie Bedeutung des Angelsports für das Freizeitangebot der Stadt Entenhausen sowie für die Freizeitgestaltung DonaldsBrodel-Zisch-Dampf oder Donalds chemisches TalentHallo...? Allerlei um's Telefon
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 20 (Oktober 1979)
 
 Donald Duck und das FernsehenPK-AG (Panzerknacker)Freie Liebe in EntenhausenTT&T. Eine Totalanalyse
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 21 (Dezember 1979)
 
 Der unaufhaltsame Aufstieg des Dagobert DuckDuck = Ente
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 22 (Februar 1980)
 
 Gustav GansDas häßliche Entlein. Rätsel um Donald DuckKommunikationsdefizite in Entenhausen
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 23 (April 1980)
 
 Carl Barks AnalyseMaterialien zum Lernverhalten in Entenhausen dargestellt an markanten Persönlichkeiten
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 24 (Mai 1980)
 
 Donaldistische Pädagogik - eine DiskussionsgrundlageÜber eine neue Art von Kräften, die von erwachsenen Entenhausener Enten ausgehen könnenA Who's Who of Huey, Dewey & LouieDonald Duck - Ein Meister seines Fachs. Zufällige Bemerkungen zum Verhältnis von Arbeit und PsychostrukturDonaldismus = Barksismus
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 25 (August 1980)
 
 Ad maiorem Dorottae gloriamDie Arbeit der Frau Fuchs
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 26 (Oktober 1980)
 
 Donald Duck: Angst als Ursache von Aggression
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 27 (Dezember 1980)
 
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 28 (Februar 1981)
 
 Zeig mir das Land, wo die Enten wohnen
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 29 (Mai 1981)
 
 Auf der Suche nach Duckburg, CalisotaOnkel Dagoberts Geldspeicher
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 30 (Juli 1981)
 
 Der Mythos von der sexualneutralen Sphäre EntenhausenMagica de Spell - Eine tragische Gestalt
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 31 (September 1981)
 
 Lieben Sie Bombopoff? oder Die konzertante Musik in EntenhausenE(n)tymologische Erkundungen in Entenhausen. Ein Beitrag zur SprachENTwirrung
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 32 (November 1981)
 
 Nilauf per BarksDas sexualneurotische Verhalten des D. DuckDie Kriminalität in Entenhausen und Umgebung
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 33 (Dezember 1981)
 
 Schwindler, Schläger, Schlafmützen!!!Die Ducks: Mikrowesen aus dem AllDonald ein "Sexualneurotiker"?Erotik und Sexualität in Entenhausen
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 34 (März 1982)
 
 Unser Freund, das Atom. Teil I: Die Wahrheit über EntenhausenMens sana in corpore sano. Sportliche Betätigung in und um EntenhausenDer Blick. Hypnotische und sonstig veränderte Zustände in den Duckgeschichten von Carl Barks
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 35 (Juni 1982)
 
 Zur Gesundheitssituation in Entenhausen
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 36 (August 1982)
 
 Entenhausen - Mahnung und Vorbild
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 37 (September 1982)
 
 Das neue Zeitalter (über WDC 31)Dein Freund, das Atom. Nachträge zu Teil IMcDucks in the Highlands. Das Schottentum in den Duckgeschichten von Carl Barks und Tony StroblSexualität in EntenhausenWo liegt Entenhausen?
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 38 (November 1982)
 
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 39 (Februar 1983)
 
 Nomen est omen - Die Wahrheit über Franz Gans
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 40/41 (? 1983)
 
 Und wenn ich Interpol einschalten muss... Justiz, Politik und Militär in EntenhausenDie donaldistische Utopie oder: Mit Barks, Wais und Müntzer auf der Suche nach einer besseren WeltUnser Freund, das Atom. Teil II: Die Wiege der EntenheitUnser Freund, das Atom. Teil III: Dr. Jekill und Mr. Hyde
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 42 (? 1983)
 
 Die donaldistische Utopie oder: Mit Barks, Wais und Müntzer auf der Suche nach einer besseren Welt. 2. Teil
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 43 (September 1983)
 
 Gurgleurp. Eine Abhandlung über Art, Konsum und Wirkung Entenhausener LimonadengetränkeEhrt eure großen Männer, diesmal: Der Entenhausener Bürgermeister
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 44 (? 1983)
 
 Donald Duck. Ein aeronautischer Scharlatan? Eine luftfahrttechnische StudieDonald Duck. Messias und Erbe des Universums
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 45 (Februar 1984)
 
 Und sie fliegen doch? (Flugfähigkeit der Ducks)Marginalien zur Panzerknacker-Frage
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 46 (Juni 1984)
 
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 47 (August 1984)
 
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 48 (September 1984)
 
 Alma Matertera. Bericht über eine Elite-Universität
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 49 (Januar 1985)
 
 Ach so, sie sind Professor. Das ist etwas anderesPer aspera ad Entenhausen. Ziele, Methoden und Probleme eines zeitgemäßen GeschichtsunterrichtsNeue Erkenntnisse über die von Donald Duck beschworene Seeschlange
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 50 (Januar 1985)
 
 Der Einfluß des Fähnlein Fieselschweif auf den real existierenden DonaldismusWeihnachten in Entenhausen oder Ist die Ente wunschlos glücklich?
 | 
|  | Der Hamburger Donaldist 51 (? 1985)
 
 Probleme des Umgangs mit donaldistischen Sondersprachen am Beispiel des Kubistanischen
 | 
|  | Der Donaldist 52 (Juni 1985)
 
 Noblesse oblige oder Was will denn die alte Fregatte von mir?
 | 
|  | Der Donaldist 53 (September 1985)
 
 Wehrsportgruppe Fieselschweif
 | 
|  | Der Donaldist 54 (Dezember 1985)
 
 Gustav Gans - Das Schoßkind des Glücks? oder: "Gewinnen ist schließlich eine Art von Arbeit!"Sport in Entenhausen - Fairness oder Fiasko?Der Mythos vom Codex Raptus - ein Beitrag zum Nomos Entenhausens
 | 
|  | Der Donaldist 55 (März 1986)
 
 Anatidische PhysikZur Kenntnis von Wasserblau C7H12O6Zur ovologischen Phänomenologie auf Stella Anatium oder: Über die Rolle des Eies in Entenhausen
 | 
|  | Der Donaldist 56 (Juni 1986)
 
 Delirium Furiosum (Eisenbahnwesen in Entenhausen)Der Goldmond oder Hat Entenhausen ein anderes Gravitationsgesetz?Aua! oder Gedanken zum Schmerzempfinden D. DucksPrunus Pugilatoria. Über eine Entenhausener VolksdrogeDienstbare Geister oder Wie steht's um Onkel Dagoberts Butler
 | 
|  | Der Donaldist 57 (September 1986)
 
 Ungewöhnliche Begegnung der 3. Art oder: "Schönen guten Tag, geehrtes Wesen!"Ein Gänseblümchen unter Orchideen? Aus Daisys Kleiderschrank
 | 
|  | Der Donaldist 58 (Dezember 1986)
 
 Über die Strahlenempfindlichkeit der Anatiden EntenhausensDas Bild von der Exekutive im Donald-Universum
 | 
|  | Der Donaldist 59 (März 1987)
 
 Spezielle Temporal TheorieÜber das Post- und Fernmeldewesen in Entenhausen und Umgebung
 | 
|  | Der Donaldist 60 (Juni 1987)
 
 Ist Denken hörbar?Radiologie in EntenhausenDie Rechte Minderjähriger in Entenhausen
 | 
|  | Der Donaldist 61 (September 1987)
 
 Donald - ein Linkshänder?Woher soll ich wissen, was "Umlüx" ist?!
 | 
|  | Der Donaldist 62 (Dezember 1987)
 
 Die Reisen des Donald DuckZwangsvollstreckung so wie in Entenhausen - auch bei uns??Das Geheimnis des rührseligen CowboysBomben für friedliche BürgerDritter Teil der speziellen Temporal-Theorie
 | 
|  | Der Donaldist 63 (März 1988)
 
 Oh Verzweifelung! (Der Club der Zweifler)Ästhetik in Entenhausen, Teil IVom Kahlkopf bis zum Kopfhautspanner. Beobachtungen zur Entenhausener HaarszeneDie donaldistische Utopie, 3. Teil: Die OffenbarungIm Reich der Sinne
 | 
|  | Der Donaldist 64 (Juni 1988)
 
 "Faust - Der Tragödie erster Teil" 17. Szene - 1. Vers - 3. Zeile (Religion in Entenhausen)
 | 
|  | Der Donaldist 65 (September 1988)
 
 Bildet Lesen? Teil 1Vulkanismus auf stella anatium
 | 
|  | Der Donaldist 66 (Dezember 1988)
 
 Bildet Lesen? Teil 2Zu den Prinzipien einer Duck-Biographie
 | 
|  | Der Donaldist 67 (März 1989)
 
 Die Wahrheit über die Duck-Sippe - ein Beitrag zur FamilienforschungWo kommt der Zaster her? (Steuerwesen in Entenhausen)
 | 
|  | Der Donaldist 68 (Juni 1989)
 
 An die Erben des Dr. Krankenstein (SiO2)Barks und die geschichtliche Wahrheit
 | 
|  | Der Donaldist 69 (September 1989)
 
 Die Auswirkungen des Permutations-Syndroms auf die Lebensqualität in Entenhausen (Verkleidungen)De origine Donaldi oder Die Chronik der Familie DuckBriefe zu Klaus Bohns "Duck 2000"
 | 
|  | Der Donaldist 70 (Dezember 1989)
 
 Frauen in EntenhausenKubikhektarDie Finanzen der Entenhausener PfadfinderschaftKrach ist schön!
 | 
|  | Der Donaldist 71 (März 1990)
 
 Ein Fremdwort mit vier Silben (Philosophie in Entenhausen)Betrachtungen zur Diplomorphie eines EisenbahnräubersBriefe zu Klaus Bohns "Duck 2000"Ästhetik in Entenhausen, Teil II: Von Fächlern und FahrernNeue Dimensionen donaldistischer Forschung (Hexadimensionalität)Europa 92Saatkartoffeln haben Augen, sind wie Deine anzuschaugenDie 5-Pimpillionen-Grenze. Aspekte der Vermögenslage des reichsten Mannes der Welt
 | 
|  | Der Donaldist 72 (Juni 1990)
 
 Unser Freund - das Atom, Teil 4: Die Cephalopoden oder Über die Entstehung der Pseudopetasien durch natürliche AusleseBesame Mucho (Küsse)The General Theory of Mones Circulation, Materialism and Greed - Teil 1Gedanken zu Klaus Bohns "Duck 2000"
 | 
|  | Der Donaldist 73 (September 1990)
 
 Offener Briefwechsel zum Artikel "Pseudopetasien" (DD 72)Halleluja, wir gründen einen Club (Vereinsleben in Entenhausen)The General Theory of Money Circulation, Materialism and Greed - Teil 2Die Gumpe -Lebensader EntenhausensChromosomenaberrationen
 | 
|  | Der Donaldist 74 (Dezember 1990)
 
 Das Rettungswesen in EntenhausenDas Geheimnis des Dagobert DuckWie groß ist Dagobert Duck?Ästhetik in Entenhausen, Teil III: DenkmälerDer Dämon des Determinismus
 | 
|  | Der Donaldist 75 (Februar 1991)
 
 Drillingsgen und Veronkelung. Ein Beitrag zur Paläopathologie der DucksErfolglose ErfindungenDas Geheimnis des Dagobert Duck, Teil 2Erstaunliche Erkenntnisse Entenhausener EntomologieEhre, wem Ehre gebührt. Wettkämpfe und Prüfungen als sinnstiftende Faktoren des Entenhausener Pfadfinderlebens
 | 
|  | Der Donaldist 76 (? 1991)
 
 Ungewöhnliches Biotop. Aspekte zur ökologischen Einordnung der PseudopetasienDie sexuelle Krise eines männlichen DuckÄsthetik in Entenhausen, Teil IV: Der Entenhausener Film
 | 
|  | Der Donaldist 77 (Oktober 1991)
 
 Sie leben!!! (Pseudopetasien)
 | 
|  | Der Donaldist 78 (Dezember 1991)
 
 Ethik in EntenhausenDas Entenhausener Schulwesen im Spannungsfeld von Repression und ReformDie Panzerknacker AG. Mythos und Wirklichkeit
 | 
|  | Der Donaldist 79 (März 1992)
 
 Da werden Weiber zu HyänenDie Zahnbürste - ein Kultgegenstand?Insekten im Duck-Universum
 | 
|  | Der Donaldist 80 (? 1992)
 
 Der Entenbürzel im Wandel der Zeiten
 | 
|  | Der Donaldist 81 (Oktober 1992)
 
 Knoblismus - Wissenschaft oder Scharlatanerie?Die Ducks aus eugenisch-anthropologischer Sicht
 | 
|  | Der Donaldist 82 (Dezember 1992)
 
 Entenhausen den Enten!? Asylanten- und Ausländerfeindlichkeit - Ein Thema für die Ducks?Wie kommt der Toast auf den Mond?Der Knoblismus der Gesellschaft. Ein Fragment soziologischer Aufklärung
 | 
|  | Der Donaldist 83 (? 1993)
 
 Die Wiedervereinigung EntenhausensDer Siegeszug der Schaumgummimatratze. Polstermöbel und Betten in EntenhausenWarum musste Vater Brösel sterben?Betrachtungen zum Phänomen des Betruges in der Gesellschaft und Rechtsordnung Entenhausens
 | 
|  | Der Donaldist 84 (? 1993)
 
 Spontane Polydaktylie in Stress-SituationenTombouctou, mon amourAnziehungskraft
 | 
|  | Der Donaldist 85 (Oktober 1993)
 
 Entenhausener DramaturgieGedanken über die Gravitation auf stella anatium
 | 
|  | Der Donaldist 86 (Dezember 1993)
 
 Dicky, Dacky und Ducky - Eine TotalanalyseTäter und Opfer von Gewalt. Frauen in EntenhausenNephews in Arms. Über die Anwendungen und Auswirkungen von Waffen in EntenhausenDie Fuchsjagd-Fehlleistung
 | 
|  | Der Donaldist 87 (März 1994)
 
 Was ist eigentlich der Herr Duck für einer?Die Rolle des rechtswendigen Gurkenmurksers in der Differentialdiagnose des Zeckenstichs in der nördlichen Hemisphäre
 | 
|  | Der Donaldist 88 (Juni 1994)
 
 Die Maßlosigkeit der Kaffeetasse
 | 
|  | Der Donaldist 89 (Oktober 1994)
 
 Der Fluch der VerwucherungPut! Put! Put! oder die Last des KleinenGold?!Warum tragen nur die weiblichen Ducks Schuhe?
 | 
|  | Der Donaldist 90 (Dezember 1994)
 
 Had Tiberius been a duck. Antike Pastinakenrezepte und modernes BauchgrimmenWo liegt Entenhausen?
 | 
|  | Der Donaldist 91 (März 1995)
 
 Flieger, grüß mir die Sonne...Und wo waren Sie am 6. September 1564? Hypnotische Zustände und hypnotisch gewirkte Reinkarnationserinnerungen in Entenhausen
 | 
|  | Der Donaldist 92 (Juni 1995)
 
 Sind Tick, Trick und Track Vierlinge oder Fünflinge - oder noch mehr?Bettler, Penner, TippelbrüderEs ist eine Lust, im 20. Jahrhundert zu leben! Fortschrittsglaube und -kritik in Entenhausen
 | 
|  | Der Donaldist 93 (Oktober 1995)
 
 Die DuckenburghBesondere physikalische Eigenschaften der Atmosphäre auf stella anatium und deren Einfluß auf die anatide EvolutionEmotionen in Entenhausen und ihre physiologischen und motorischen FolgenDas Geheimnis der GnixenDon Rosa Special
 | 
|  | Der Donaldist 94 (Dezember 1995)
 
 "Donald Duck in Ancient Persia" in seiner Bedeutung für die altiranische Onomastik und den Donaldismus. Plädoyer für einen semidonaldistischen ForschungsansatzNeues zu den Mützenfarben (Tick, Trick und Track)
 | 
|  | Der Donaldist 95 (März 1996)
 
 Rausch und EkstaseAch bitte, wo geht's hier zum Geldspeicher? (Stadtplan von Entenhausen)
 | 
|  | Der Donaldist 96 (Juli 1996)
 
 Entenhausen - Eine Welt am AbgrundTick, Trick, Track... Und es sind doch mehr als drei!Donald Duck und das Geheimnis der ZoomorphisierungZur ganzheitlichen Physik in Entenhausen
 | 
|  | Der Donaldist 97 (Oktober 1996)
 
 Gerichtsalltag in EntenhausenDie Eingebungen des Carl BarksZur Rolle der Kleidung im Entenhausener UniversumSozialcharakter und Analerotik
 | 
|  | Der Donaldist 98 (Dezember 1996)
 
 Ein WeltlebenDer große TRECK (Der vierte Neffe)Wie standhaft ist der Ducksche Geldspeicher?
 | 
|  | Der Donaldist 99 (März 1997)
 
 Ein Weltleben, Teil 4: BoxenstoppDer große DRECK (Tick, Trick und Track)
 | 
|  | Der Donaldist 100 (Juli 1997)
 
 Die natürliche Überlegenheit des Dezimalsystems
 | 
|  | Der Donaldist 101 (Juli 1997)
 
 Immer üben! Macht gar keinen Spaß! (Klavierpädagogik und Instrumentenbau)Topografie EntenhausensGeodäsie an der GumpeSündenbabel Entenhausen
 | 
|  | Der Donaldist 102 (Oktober 1997)
 
 Die satanischen Verse, Teil 1Die Küste EntenhausensWie die M.Ü.C.K.E.-Forschung forscht (Stadtplanforschung)
 | 
|  | Der Donaldist 103 (Dezember 1997)
 
 Die satanischen Verse, Teil 2Das tragische Scheitern des emsigen Donald - eine Verschwörung der Mächte?
 | 
|  | Der Donaldist 104 (Mai 1998)
 
 Über die Entstehung intelligenter Arten durch natürliche Zuchtwahl
 | 
|  | Der Donaldist 105 (August 1998)
 
 Umlüx noch mal oder Sprachquellen und Quellensprachen im DonaldismusFestkultur in EntenhausenEin Agent namens Maus
 | 
|  | Der Donaldist 106 (Dezember 1998)
 
 Sehr verbildet!"Iranisch oder nicht iranisch, das ist hier die Frage"
 | 
|  | Der Donaldist 107 (Juni 1999)
 
 | 
|  | Der Donaldist 108 (August 1999)
 
 Strahlende Macht. Atomenergie und ihre Nutzung in EntenhausenDas Leben - Ein Kampf. Archetypen im täglichen Gegeneinander
 | 
|  | Der Donaldist 109 (Dezember 1999)
 
 Waidmannsheil! Auswüchse des Jagdwesens in Entenhausen und anderswoDagobert Duck und der Mythos vom amerikanischen TraumAbfallwirtschaft in Entenhausen: Ökologische und technische AspekteDarum Barks!
 | 
|  | Der Donaldist 110 (März 2000)
 
 Zur Darstellung der Entenhausischen Kriminalität
 | 
|  | Der Donaldist 111 (Juli 2000)
 
 Was macht denn eigentlich die M.Ü.C.K.E.-Forschung? (Stadtplanforschung)Tiefpunkte in der Sinuskurve des Seins oder Die wahre Kampfkunst in EntenhausenQuantenchronodynamik des stella-anatium-Universums
 | 
|  | Der Donaldist 112 (Oktober 2000)
 
 Die Ente als Citoyen. Republikanismus und BürgerbewußtseinEntenhausen, deine Brücken
 | 
|  | Der Donaldist 113 (März 2001)
 
 Riesenameisen nach Jahrhunderten wieder entdeckt!Ein Weltleben, Teil 3: Gefährliche Liebschaften. Des Ducks Gefährtin
 | 
|  | Der Donaldist 114 (Juli 2001)
 
 Er ist schon wieder umgezogen! Donald Duck und seine wechselnden WohnsitzeElementare Evolutionsvorgänge in EntenhausenKälteresistenz, Anabiose und andere ökophysiologische Parallelen zwischen Flechten und Enten, dargelegt am Beispiel Donald Ducks und seiner Entenhausener Sippe
 | 
|  | Der Donaldist 115 (Oktober 2001)
 
 Schoßkind des GlücksFingerübung
 | 
|  | Der Donaldist 116 (Februar 2002)
 
 Der Kampf mit der Parzelle 22Elektrotechnik in EntenhausenDer kleine Manfred oder Die Entstehung intelligenter Arten durch Traumatisierung
 | 
|  | Der Donaldist 117 (September 2002)
 
 | 
|  | Der Donaldist 118 (März 2003)
 
 Die große IllusionUnd was verdient so ein Arzt, frage ich euch?
 | 
|  | Der Donaldist 119 (Juli 2003)
 
 Die Ente ist, was sie isst, oder isst sie, was sie ist? Ein Streifzug durch die Duckschen Nahrungsmittel, mit KonsequenzenWie Enten hausen. Mit Anmerkungen zum MaklerwesenEntenhausen als Wille und Vorstellung oder Das Gustav-Gans-PrinzipVernetzung und Globalisierung in Entenhausen
 | 
|  | Der Donaldist 120 (Oktober 2003)
 
 Lichte Augenblicke in Entenhausen oder Lichtdesign in der GumpenmetropolePanik, Platzangst, Paranoia - Ein Blick hinter die Entenhausener Fassade
 | 
|  | Der Donaldist 121 (März 2004)
 
 Wie tief man doch sinken kann (Schiffsuntergänge)Strom und Telefon in Entenhausen
 | 
|  | Der Donaldist 122 (August 2004)
 
 | 
|  | Der Donaldist 123 (Dezember 2004)
 
 Physikalische, anatomische und soziokulturelle Grundlagen der Entenhausener PsychoakustikForschungen eines Hundes (Daniel Düsentrieb)Elektrische Versorgungstechnik in Entenhausen. Betrachtungen zum Freileitungsnetz
 | 
|  | Der Donaldist 124 (Juni 2004)
 
 Skisport in EntenhausenAlles überflüssige Zeitverschwendung. Schule und Erziehung in Entenhausen
 | 
|  | Der Donaldist 125 (Oktober 2005)
 
 Nazi-Duck. Eine PolemikBauchgrimmen, Blubberlutsch, Bankiersjucken - woran leidet der Entenhausener, wenn er leidet?Astronomia Nova Stella Anatium
 | 
|  | Der Donaldist 126/127 (März 2006)
 
 Sicherheitstechnik im Gestern und HeuteLeben und Leistung im Grenzbereich. Körperliche Aspekte der Entenhausener Arbeitswelt, ergonomische Enthüllungen und warum nur die weiblichen Ducks Schuhe tragenHart auf hart oder: wo der Spaß aufhörtMeine Nerven, meine Nerven
 | 
|  | Der Donaldist 128 (Dezember 2006)
 
 Film und Fernsehen in EntenhausenBeschilderung in Entenhausen
 | 
|  | Der Donaldist 129 (März 2007)
 
 Carpe Canem - oder was? Die Rolle des Ketschers im Tun, Denken und Fühlen Entenhausens: Befriedigung, Halt, BeruhigungAnmerkungen zur Anatomie des anatiden Auges"... 25 Taler für ärztliche Bemühungen." Kosten senkende und Kosten treibende Faktoren im Gesundheitswesen EntenhausensUnterwegs mit Tieren. Die Ducks und das Liebe Vieh
 | 
|  | Der Donaldist 130 (Juli 2007)
 
 Sprachen sowie Besonderheiten des Sprechens und des Sprachverstehens im AnaversumDie 20 Geldspeicher des Dagobert Duck
 | 
|  | Der Donaldist 131 (November 2007)
 
 Die Söhne der Habgier (Handel in Entenhausen)Wirtschaft in EntenhausenSpeis und Trank in Entenhausen
 | 
|  | Der Donaldist 132 (Juli 2008)
 
 Das Fernsehen in EntenhausenWas hat die Biene uns getan?Fragen zum StadtplanDie Geheimstraße (Stadtplanforschung)
 | 
|  | Der Donaldist 133 (Oktober 2008)
 
 Ethologische Analyse des indischen PlaudervogelsNaturentfremdung, Naturerfahrung, Naturschutz: Entenhausener Lebensart als Mahnung und VorbildM.Ü.C.K.E. Das kartographische Institut der D.O.N.A.L.D. beantwortet Stadtplanfragen, Folge 2
 | 
|  | Der Donaldist 134 (Februar 2009)
 
 Fraudulenz in Entenhausen"Morgenpost? Hallo, Hallo?" - Die Presse in EntenhausenM.Ü.C.K.E. Das kartographische Institut der D.O.N.A.L.D. beantwortet Stadtplanfragen, Folge 3
 | 
|  | Der Donaldist 135 (Juli 2009)
 
 Eine unbequeme Wahrheit. Die globale Erwärmung und die Enträtselung der Entenhausener ChronologieBohnen (Teil 1) oder: Eine banale Beschäftigung mit herkömmlichen HülsenfrüchtenBohnen (Teil 2) oder: Mancherlei Mutmaßungen mit MaßeinheitenM.Ü.C.K.E. Das kartographische Institut der D.O.N.A.L.D. beantwortet Stadtplanfragen, Folge 4Der Wanderer über dem Nebelmeer
 | 
|  | Der Donaldist 136 (Dezember 2009)
 
 Neue Erkenntnisse zu Satelliten in EntenhausenWie unterscheiden sich die Panzerknacker?Der Liebe zarte BandeM.Ü.C.K.E. Das kartographische Institut der D.O.N.A.L.D. beantwortet Stadtplanfragen, Folge 5
 | 
|  | Der Donaldist 137 (Februar 2010)
 
 Von der Erscheinung zum Wesen. Teil I: Die StreitschriftM.Ü.C.K.E. Das kartographische Institut der D.O.N.A.L.D. beantwortet Stadtplanfragen, Folge 6Hintergründiges in Barks-Geschichten. "Die Kohldampf-Insel" oder: Im Spannungsfeld zwischen Emotionalität und RationalitätIm Labyrinth des MinotaurusDie Entenhausen anlaufende Handelsflotte unter besonderer Berücksichtigung der landseitigen Infrastruktur nach kartographischen GesichtspunktenDroht eine neue Gurkenkrise? Gurkenmurkser in Deutschland entdeckt!"Ach Bitte, haben Sie irgendein Viech?" Anmerkungen zum Halbeigentum
 | 
|  | Der Donaldist 138 (Juli 2010)
 
 Schafft ein, zwei, viele Unstetistans. Wo liegt eigentlich Asien? Und was gibt es dort?Über GebäckSchon wieder BohnenDie Schatten des Zweiten Weltkriegs...M.Ü.C.K.E. Das kartographische Institut der D.O.N.A.L.D. beantwortet Stadtplanfragen, Folge 7Die Gefahr und die Gefahrenabwehr
 | 
|  | Der Donaldist 139 (März 2011)
 
 Gewißheiten um den Klub der ZweiflerRechthaberischer und besserwisserischer Beitrag zur Trianatidität der Neffen von Donald DuckVon der Erscheinung zum Wesen. Teil II: ...und sie unterscheiden sich doch!Zum Jahr des DezimalsystemsUnter Dampf. Betrachtung einer gescheiterten Weltraum-MissionM.Ü.C.K.E. Das kartographische Institut der D.O.N.A.L.D. beantwortet Stadtplanfragen, Folge 8
 | 
|  | Der Donaldist 140 (September 2011)
 
 Schlechte Zeiten, Kamerad! Kommunikation mit TierenM.Ü.C.K.E. Das kartographische Institut der D.O.N.A.L.D. beantwortet Stadtplanfragen, Folge 9Noch mehr Untertassen made in JapanEpisode 4: Über die Sichtbarkeit von Bohnen. Bohnengläser, versteckte Steine und absurde VerkleidungenZuckerpüppchen oder Zimtzicke? Daisy Duck im Gender-Look
 | 
|  | Der Donaldist 141 (Dezember 2011)
 
 Hexen, Drachen, Zauberei. Wie gottlos ist Entenhausen?Wander-Phantasie. Alle Umwege führen nach IndienNoch mehr Details aus dem Werk von Carl Barks - Folge 1Chemie, Physik und die Auswirkung in der Medizin. Teil 1: Die Auswirkung chemischer Substanzen auf das Gehirn und den Körper des MorphotelsSchlaf, Ohnmacht, Tod. Bewusstseinszustände in Entenhausen"Oder ich platze auf der Stelle!" Vom Laxativum zum ExplosivumM.Ü.C.K.E. Das kartographische Institut der D.O.N.A.L.D. beantwortet Stadtplanfragen, Folge 10Helferlein - die etwas andere LebensformDie Bohnen-Saga. Episode 5: Welche Wandstärke hat das Bohnenglas und wie groß ist Donald?
 | 
|  | Der Donaldist 142 (August 2012)
 
 Gundel Gaukeley und ihre "christliche" VerwandtschaftGloben in EntenhausenMein Freund Schachermann. Werbung und Marketingkommunikation in Entenhausen: Immobilienhandel und Cerealien - Fabrikation im Spannungsfeld von Kundenfindung und KundenbindungAmpeln in Entenhausen. Signalgeber, Stadtmöbel oder sinnloses Etwas?Entenhausener Aufstellung. Zur Instrumentierung von MusikDie Bohnen-Saga. Episode 6: Der Stein passt gar nicht in das Glas. Oder doch?
 | 
|  | Der Donaldist 143 (Dezember 2012)
 
 Computer in Entenhausen. Antiquiert oder revolutionär?Die Spitzen der GesellschaftDas Längliche muß ins Eckige...Die Bohnen-Saga. Episode 7: Wie schwer sind eigentlich Bohnen?Tabus und ToDos in Entenhausen
 | 
|  | Der Donaldist 144 (Mai 2013)
 
 Wilde Mädchen sind immer blond und schönBeobachtungen des Kleinplaneten 2730 BarksVorschriften in Entenhausen. Gesetze oder nur Gesetzmäßigkeiten?Über den guten Ton
 | 
|  | Der Donaldist 145 (Februar 2009)
 
 Das Entenhausener Münster - eine erste AnnäherungArchäologie auf stella anatiumSchminke, Schmuck und Schwan. Herkunft und Rolle der schönen Helena im Schönheitsbegriff Entenhausens. Oder: Was Oviparie damit zu tun hatPräkognition
 | 
|  | Der Donaldist 146 (Mai 2014)
 
 Die Geologie auf Stella Anatium. Rebus naturalium in Stella Anatium, pars IIINoch mehr Details aus dem Werk von Carl Barks. Folge 3Die Quellen nie versiegenden VermögensEntenhausen und die Wahrheit(en)Geheimnis GumpensundFly me to the Moon. Raumfahrttechnik in EntenhausenSinn im Leben des Erbonkels. Eine philosophische Betrachtung der dagobertschen Biographie
 | 
|  | Der Donaldist 147 (November 2014)
 
 Tetradaktylie und die natürliche Überlegenheit des Dezimalsystems. Warum rechnen Wesen mit acht Fingern im Zehnersystem?Der starre Blick an die Wand. Gemälde und Titelbilder als Beitrag zur Duck-Forschung?Wirkungen des elektrischen Stromes auf die Ducks
 | 
|  | Der Donaldist 148 (Juli 2015)
 
 Zwei Männer im Schnee. Donald Duck und das New Yorker HauptpostamtDie treten ab wie BlücherZur Herkunft der Ducks: Eine paläoanatisch-genealogische Studie zur Scheibenfibel von Illerup ÅdalEntenhausen - eine marktradikale Plutokratie lightWenn der Deich weicht
 | 
|  | Der Donaldist 149 (Februar 2016)
 
 Die Theorie von Allem. Quantenphysikalische Grundlagen der Welt EntenhausensDer Weg zum Reichtum. Eine semidonaldistische szenische LesungTimbuktu, Tangkor, Tralla La - die Reisen des Donald Duck
 | 
|  | Der Donaldist 150 (Juli 2016)
 
 Kluge Köpfe und Trübe TassenTick, Trick und Track - Eine DemontageRechts-Links-Vergleich zum Auftun unerschöpflicher Forschungsgebiete der Jurisprudenz unter dem Eindruck des Kölner KongressesZu den wissenschaftlichen Grundlagen der DonaldistikEntenhausener Norm- und GewaltausbruchMerkwürdigkeiten der Sauridae des Verbotenen TalsAuthentische Überlieferung. Mögliche Kriterien für die Beendigung eines generationenlangen Gelehrtenstreits
 | 
|  | Der Donaldist 151 (Februar 2017)
 
 Ausseranatidische!!!Männern, die in Zelten zündelnDie Häupter unserer LiebenZahlen und EkstaseDas menschliche Antlitz - Gesichter der Halbwelt
 | 
|  | Der Donaldist 152 (Juli 2017)
 
 "Zeit" in EntenhausenTelefon in Entenhausen. Telefon? Oder Internet?Der fünfte Baum. Und: Wie kommt der Hahn auf's Dach? Warum Barks nicht immer Barks istVae Indigenae! Reisen und KulturzerstörungWenn Zungen schwingen und Totems tönen. Zum Zusammenhang von Erschütterungen und nichtorganischen Psychosen im Kontext des Entenhausener EstablishmentsDagobert Duck und Alfred Adler. Eine Lebensstilanalyse der reichsten Ente der WeltWitz und Gewissen. Daniel Düsentrieb, der Künstler
 | 
|  | Der Donaldist 153 (November 2017)
 
 KindererziehungEisenbahnforschungDer GlücksritterBeleuchtungstechnikSchlicht muss es seinEine kleine Ergänzung zur Theorie von Allem
 | 
|  | Der Donaldist 154 (Juli 2018)
 
 Genealogie der PanzerknackerEntenhausen - wo es wirklich liegtNahverkehrsforschungTheorien der Intelligenzevolution im Vergleich
 | 
|  | Der Donaldist 155 (Dezember 2018)
 
 Im Ruderboot durchs AnaversumEntenhausen in BewegungDaisys WohnsitzeDie Entdeckung der PseudodermienGefühlte WahrheitenZahngedanken
 | 
|  | Der Donaldist 156 (Juli 2019)
 
 Das kubische Periodensystem der chemischen ElementeOh selig, oh selig, versichert zu seinDie Glücks-Chronik des Gustav GansDie Entdeckung des bisher unbekannten Säugetiers Eswatinia donaldnontrumpi
 | 
|  | Der Donaldist 157 (Dezember 2019)
 
 Lug und Trug, List und TückeDie Vermessung der (geistigen) WeltMond und AngstVon den letzten Dingen
 | 
|  | Der Donaldist 158 (Juli 2020)
 
 Die Berufe des Donald DuckDer restringierte Code zur Abwehr des weißen EindringlingsMüllkippenEin Hexeneinmaleins
 | 
|  | Der Donaldist 159 (November 2020)
 
 Über die Stabilität der Monde im duckschen UniversumHelferlein, das unbekannte WesenPostämterLiterarisch-phantastisches Capriccio VenezianoWenn Unternehmer reisen
 | 
|  | Der Donaldist 160 (März 2021)
 
 Helikopter HysterieWie musikalisch ist Donald Duck?Über den Umgang mit GefahrgutMaharadscha für einen Tag - eine Verschwörung der Mächtigen?Bilanzschwebe und Kreditabwürgung
 | 
|  | Der Donaldist 161 (Juli 2021)
 
 Die Ducks: Enten, Menschen oder beides?Carl Barks im Anaversum & die Jugend von Dagobert DuckUnd der Mensch ist Ente gewordenSchwirrende Gefühle
 | 
|  | Der Donaldist 162 (November 2021)
 
 Halloween - das ANT-Entropische Feld und seine AusformungenÜber das Kullern der KullernAlles auf Anfang, oder: Die einzig wahre Evolution auf Stella AnatiumSchurkerei oder Ehrlichkeit?Der narzistische VerschwenderMuseen in Entenhausen
 |